Unser Innovationsansatz
Seit 2018 entwickeln wir einzigartige Methoden für nachhaltiges Familieninvestment durch wissenschaftliche Forschung und praktische Erprobung.
Forschungsbasierte Methodologie
Unsere Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Investmentberatungen. Wir haben über sieben Jahre hinweg Daten von über 3.200 Familien ausgewertet und dabei Muster identifiziert, die bei herkömmlichen Ansätzen übersehen werden.
Besonders interessant war die Entdeckung, dass Familien mit unterschiedlichen Generationsstrukturen völlig verschiedene Risikoverteilungen benötigen. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung unseres generationsspezifischen Bewertungsmodells, das inzwischen von drei unabhängigen Universitäten validiert wurde.
Mehrgenerationenanalyse
Wir berücksichtigen nicht nur aktuelle Bedürfnisse, sondern auch langfristige Familienstrukturen und deren Auswirkungen auf Investmentstrategien über 20-30 Jahre hinweg.
Verhaltenspsychologie
Durch Kooperation mit Verhaltensökonomen haben wir Methoden entwickelt, die typische emotionale Entscheidungsfehler bei Familieinvestments minimieren.
Adaptive Modelle
Unsere Algorithmen passen sich kontinuierlich an veränderte Familiensituationen an, ohne dass komplette Strategiewechsel erforderlich werden.
Entwicklungsgeschichte
Die wichtigsten Meilensteine unserer Forschungsarbeit zeigen, wie sich unser Verständnis von Familieninvestments über die Jahre vertieft hat.
Grundlagenforschung
Aufbau der ersten Datenbank mit Investmentmustern von 800 deutschen Familien. Entdeckung signifikanter Unterschiede zwischen Ein- und Mehrgenerationenhaushalten bei Risikobereitschaft und Zeithorizonten.
Methodenentwicklung
Entwicklung des ersten generationsspezifischen Bewertungsmodells in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim. Erste Feldtests mit 150 Familien zeigten 23% bessere Langzeitergebnisse.
Validierung und Verfeinerung
Ausweitung der Studie auf 3.200 Familien. Integration verhaltenspsychologischer Erkenntnisse und Entwicklung adaptiver Algorithmen. Peer-Review-Publikation in drei Fachzeitschriften.
Praktische Umsetzung
Start der Plattform mit vollständig implementierter Methodik. Kontinuierliche Weiterentwicklung durch laufende Datensammlung und Feedback von über 500 aktiven Familien.
Unsere Wettbewerbsvorteile
Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, sind nicht nur unsere Methoden, sondern auch die Art, wie wir kontinuierlich lernen und uns anpassen. Jede Familie, die unsere Plattform nutzt, trägt zur Verbesserung des Gesamtsystems bei.